Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Baustellen- und Betriebssicherheit optimieren: Individuelle Informationstafeln, Koordinationstafeln und Präsentationssysteme für Arbeitsschutz und Organisation

Einleitung

Die Sicherheit und Organisation auf Baustellen und in Betrieben gehören zu den zentralen Elementen eines reibungslosen Arbeitsalltags. Unfälle oder fehlerhafte Arbeitsprozesse können nicht nur hohe Kosten verursachen, sondern auch Menschenleben gefährden. Hier setzen spezielle Informationstafeln und Präsentationssysteme an: Sie stellen sicher, dass alle relevanten Informationen stets zugänglich, übersichtlich und aktuell sind. Diese Tafeln sind nicht nur Informationsquellen, sondern fördern auch das Sicherheitsbewusstsein bei Mitarbeitenden und Besuchern.

Der Markt für solche Lösungen ist vielfältig. Anbieter wie RAMS Boards, Rosa Moser, Absperrtechnik24 und Leithner’s haben sich auf die Bereitstellung unterschiedlicher Systeme spezialisiert. Doch welche Eigenschaften machen eine Tafel wirklich effektiv, und wie können diese Systeme die Sicherheits- und Organisationsziele auf Baustellen sowie in Betrieben unterstützen?

Herausforderungen bei traditionellen Informationstafeln

Auf vielen Baustellen werden nach wie vor improvisierte Informationstafeln eingesetzt, die vor Ort aus Holz und Sperrholz gefertigt werden​. Dies führt zu mehreren Problemen:

  1. Mangelnde Standardisierung: Jede Tafel ist anders gestaltet, was die Wiedererkennung erschwert und eine effiziente Nutzung behindert​.
  2. Geringe Haltbarkeit: Holz- und Sperrholzkonstruktionen verschleißen schnell bei wechselnden Wetterbedingungen, was die regelmäßige Erneuerung erfordert​.
  3. Erschwerter Transport: Mit einem Gewicht von oft über 50 kg sind diese Tafeln nur schwer zu bewegen​. Dies verhindert eine flexible Platzierung und führt dazu, dass für verschiedene Baustellenbereiche mehrfach neue Tafeln angefertigt werden müssen.

Diese Schwächen beeinträchtigen die Sicherheit und Effizienz. Ohne klare und gut positionierte Informationssysteme werden wichtige Botschaften oft übersehen oder ignoriert.

Innovative Lösung: RAMS Boards

Rams Boards Outdoor Infotafel

Eine Antwort auf diese Herausforderungen bietet das Unternehmen RAMS Boards mit seinen modularen Informationstafeln​.

Diese Tafeln wurden speziell für die Bauindustrie entwickelt und basieren auf einem durchdachten Designkonzept.

Bestandteile und Funktionen:

  • Modulares System: Die Tafeln bestehen aus einem zentralen Informationsträger und zwei Stützen, die bei Bedarf mit Wasser befüllt werden können, um Stabilität zu gewährleisten​​.
  • Magnetisches Whiteboard: Ein flexibler Bereich für aktuelle Informationen, der mit einem Marker und einem Radierer ausgestattet ist​.
  • Schutzfächer für Dokumente: Mehrere transparente Taschen ermöglichen die übersichtliche Aufbewahrung wichtiger Dokumente, z. B. für Gefährdungsbeurteilungen oder Baupläne​.
  • Sicherheits-Spiegel: Eine integrierte Sicherheitsbotschaft fordert Passanten unbewusst auf, Verantwortung für ihre eigene Sicherheit zu übernehmen​.
Abmessungen Der Rams Boards
Abmessungen Der Rams Boards

Diese Merkmale sorgen nicht nur für eine bessere Organisation, sondern auch für einen sofortigen Wiedererkennungswert der Tafeln als zentrale Anlaufstelle für Sicherheitsinformationen.

Vorteile für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren (SiGeKo)

Für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren bieten die RAMS Boards zahlreiche Vorteile:

  1. Schnelle Installation: Die Tafeln sind als leicht transportierbare Flachpakete konzipiert und können ohne spezielle Ausrüstung von zwei Personen montiert werden​.
  2. Wetterbeständigkeit: Die aus recyceltem Kunststoff hergestellten Tafeln sind widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen und können mehrere Jahre lang verwendet werden​.
  3. Übersichtliche Informationsdarstellung: Durch die strukturierte Anordnung der Informationen wird eine klare und leicht verständliche Kommunikation ermöglicht. Dies ist besonders wichtig in dynamischen Umgebungen wie Baustellen, wo sich die Bedingungen täglich ändern können.

Durch den Einsatz dieser Tafeln wird die Sicherheit auf Baustellen signifikant erhöht. Risiken lassen sich schneller erkennen und kommunizieren, was potenzielle Unfälle reduziert.

Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte

Der Einsatz von Informationstafeln wie den modularen RAMS Boards ist bereits in zahlreichen Projekten erfolgreich erprobt worden. Diese Praxisbeispiele verdeutlichen die Vorteile und geben wertvolle Einblicke in die Effektivität solcher Systeme.

Beispiel 1: Großbaustelle in London
Auf einer Großbaustelle im Londoner Stadtzentrum wurden RAMS Boards eingeführt, um die Kommunikationswege zu verbessern und den Sicherheitsstandard zu erhöhen. Die Bauleitung hatte zuvor mit unübersichtlichen, sperrigen Holztafeln zu kämpfen. Diese wurden oft beschädigt und waren schwer zu warten. Mit den modularen RAMS Boards konnte das Team erstmals sämtliche Informationen zentral an einem Ort präsentieren. Dank der robusten Bauweise und der Witterungsbeständigkeit hielten die Tafeln Regen, Wind und Sonneneinstrahlung problemlos stand​.

Die Bauleitung berichtete, dass die Unfallquote durch die erhöhte Sichtbarkeit und Aktualität der Sicherheitsinformationen um fast 30 % gesenkt werden konnte. Ein weiterer Vorteil war die schnelle Austauschbarkeit der Dokumente und die einfache Aktualisierung des Whiteboards, was die dynamische Arbeitsumgebung auf der Baustelle optimal unterstützte.

Beispiel 2: Infrastrukturprojekt auf einer Bahnbaustelle
Auf einer Bahnbaustelle, wo strenge Sicherheitsanforderungen bestehen, wurden RAMS Boards als mobile Sicherheitsstationen eingesetzt. Sie enthielten wichtige Ausrüstungen wie Augenwaschstationen und Gehörschutzspender. Diese mobilen Einheiten waren strategisch entlang der Baustelle verteilt und erwiesen sich als äußerst nützlich bei der schnellen Bereitstellung von Sicherheitsmaßnahmen im Notfall​.

Ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) betonte, dass das klare Design und die standardisierte Anordnung der Informationen das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeitenden deutlich verbessert habe. Die schnelle Auffindbarkeit der Ausrüstung trug maßgeblich zur Einhaltung der Arbeitsschutzrichtlinien bei.

Vergleich: RAMS Boards und andere Anbieter

Der Markt für Informationstafeln bietet verschiedene Ansätze, die jedoch jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Ein Vergleich mit anderen Anbietern wie Rosa Moser, Absperrtechnik24 und Leithner’s verdeutlicht die besonderen Stärken der RAMS Boards.

  1. Rosa Moser – Baustellen-Koordinationstafeln
    Rosa Moser bietet Baustellen-Koordinationstafeln an, die in unterschiedlichen Größen erhältlich sind. Der Fokus liegt auf der strukturierten Organisation der Bauabläufe. Diese Tafeln bieten zwar eine gute Übersicht, sind jedoch häufig weniger robust und witterungsbeständig als die modularen RAMS Boards​.
  2. Absperrtechnik24 – Infotafeln für den Betrieb
    Absperrtechnik24 hat sich auf Infotafeln für den betrieblichen Bedarf spezialisiert. Diese Tafeln sind für Innenräume optimiert und dienen vor allem der Orientierung und Information in Unternehmensumgebungen. Für den Einsatz auf Baustellen, wo hohe Belastungen durch Wind und Wetter auftreten, sind sie jedoch weniger geeignet​.
  3. Leithner’s – Tür- und Büroschilder
    Leithner’s bietet hochwertige Tür- und Büroschilder an, die vor allem für Büroumgebungen gedacht sind. Diese Produkte zeichnen sich durch ihr elegantes Design aus, können aber nicht mit den Anforderungen an Mobilität und Wetterfestigkeit auf Baustellen mithalten​.

Fazit des Vergleichs:
RAMS Boards heben sich durch ihre Kombination aus Robustheit, Flexibilität und modularer Bauweise ab. Sie sind speziell auf die Bedürfnisse der Bauindustrie zugeschnitten und bieten durch ihre vielseitige Verwendbarkeit klare Vorteile gegenüber Konkurrenzprodukten.

Technische Details und Sicherheitsaspekte

Für SiGeKo und Projektmanager spielen technische Spezifikationen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl geeigneter Tafelsysteme. Die RAMS Boards erfüllen sämtliche Anforderungen an Sicherheit und Stabilität.

Abmessungen und Stabilität:

  • Höhe: 171 cm, Breite: 144 cm​
  • Gewicht der einzelnen Komponenten: 37 kg für die Tafel, jeweils 7,5 kg für die Stützen​
  • Die Tafeln sind darauf ausgelegt, Windgeschwindigkeiten von bis zu 119 km/h standzuhalten, wenn sie ordnungsgemäß verankert sind​.

Umweltfreundliche Materialien:
Die RAMS Boards bestehen aus recyceltem Kunststoff, was sowohl die Umweltbelastung als auch die langfristigen Kosten reduziert​. Diese Nachhaltigkeit ist ein zunehmend wichtiger Faktor bei der Auswahl von Sicherheitslösungen.

Zukunftsperspektiven und Innovationen

Die Baustellen- und Betriebssicherheit steht vor kontinuierlichen Herausforderungen, insbesondere in Hinblick auf die sich verändernden Rahmenbedingungen der Arbeitswelt.

Neue Technologien, strengere gesetzliche Vorgaben und das steigende Bewusstsein für Umweltschutz beeinflussen die Art und Weise, wie Informationssysteme gestaltet und genutzt werden. RAMS Boards positionieren sich dabei als innovative Lösung, die nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch langfristig als neuer Standard etabliert werden könnte​.

Standardisierung und Wiedererkennung

Eine der langfristigen Visionen von RAMS Boards ist die Etablierung einer einheitlichen Sicherheitsstruktur auf Baustellen​. Der Plan besteht darin, dass die spezifische Form und Anordnung der Tafeln so vertraut wird, dass Mitarbeitende und Besuchende sie sofort mit Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen assoziieren. Dies schafft eine intuitive Orientierung und fördert ein einheitliches Sicherheitsbewusstsein – unabhängig davon, auf welcher Baustelle oder in welchem Betrieb die Tafeln eingesetzt werden.

Mit der Einführung solcher Standards könnten Bauunternehmen zudem den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Projekten und Standorten vereinfachen. Mobile Teams wären bereits mit den Strukturen vertraut, was die Einarbeitungszeit und das Risiko von Missverständnissen minimiert.

Technologische Weiterentwicklungen

Die Integration neuer Technologien stellt eine vielversprechende Erweiterung für RAMS Boards dar. Denkbar sind beispielsweise digitale Erweiterungen wie:

  1. Elektronische Displays: Diese könnten aktuelle Sicherheitsinformationen und Warnungen in Echtzeit anzeigen, was insbesondere in dynamischen Arbeitsumgebungen von Vorteil wäre.
  2. Sensorik und Überwachung: Integrierte Sensoren könnten Umwelteinflüsse wie Windstärke oder Luftqualität messen und entsprechende Warnhinweise ausgeben. Dies wäre besonders hilfreich auf Baustellen mit erhöhtem Gefährdungspotential​.
  3. Verknüpfung mit digitalen Plattformen: Eine mobile App könnte es ermöglichen, Sicherheitsdokumente und Baupläne auf den Tafeln automatisch zu aktualisieren. Dies würde manuelle Updates überflüssig machen und die Effizienz steigern.

Mit solchen Erweiterungen könnten RAMS Boards nicht nur als physische Informationszentren dienen, sondern auch als Knotenpunkte in einem digitalen Netzwerk zur Baustellenüberwachung und -sicherheit.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

In einer Zeit, in der der Klimawandel und Umweltfragen zunehmend an Bedeutung gewinnen, wird die Nachhaltigkeit von Produkten zu einem entscheidenden Kriterium. RAMS Boards setzen auf recycelbare Materialien und tragen so dazu bei, den CO₂-Fußabdruck von Baustellen zu reduzieren​. Dies ist nicht nur ein ökologischer Vorteil, sondern kann auch wirtschaftliche Anreize schaffen. Unternehmen, die auf nachhaltige Lösungen setzen, können häufig Förderungen oder Zertifikate im Bereich Umwelt- und Klimaschutz erhalten.

Darüber hinaus könnten weitere nachhaltige Innovationen integriert werden, z. B. die Nutzung von Solarzellen zur Stromversorgung elektronischer Displays oder die Entwicklung neuer, noch umweltfreundlicherer Materialien.

Erweiterte Anwendungsbereiche

Obwohl die RAMS Boards für die Bauindustrie konzipiert wurden, besteht großes Potenzial für deren Einsatz in anderen Branchen. Beispielsweise könnten sie in der Logistik, Produktion oder in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Krankenhäusern als multifunktionale Sicherheits- und Informationstafeln eingesetzt werden.

In solchen Umgebungen könnten sie wichtige Hinweise zu Notausgängen, Erste-Hilfe-Stationen oder Evakuierungsplänen übersichtlich darstellen. Ihre Flexibilität und Langlebigkeit machen sie zu einer attraktiven Lösung für viele Einsatzbereiche.

Ein weiteres Wachstumsfeld ist die Anpassung der RAMS Boards an internationale Märkte. Durch lokale Modifikationen, z. B. hinsichtlich rechtlicher Anforderungen und Sprachoptionen, könnten sie weltweit als standardisierte Sicherheitslösung etabliert werden.

Fazit und Empfehlungen

RAMS Boards haben das Potenzial, die Sicherheitsstandards auf Baustellen und in Betrieben nachhaltig zu verbessern. Ihre durchdachte, modulare Bauweise ermöglicht eine klare und übersichtliche Darstellung aller sicherheitsrelevanten Informationen, was zu einer Reduktion von Risiken und einer Steigerung der Effizienz beiträgt​.

Die Kombination aus Stabilität, Mobilität und Nachhaltigkeit macht die Tafeln zu einer lohnenden Investition für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Organisation und Umweltschutz legen. Besonders für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren (SiGeKo) und Projektmanager bieten sie einen entscheidenden Vorteil: Sie ermöglichen eine schnelle, unkomplizierte Installation und eine flexible Anpassung an wechselnde Projektanforderungen.

Abschließend lässt sich sagen, dass RAMS Boards nicht nur eine praktische Sicherheitslösung darstellen, sondern auch als strategisches Werkzeug zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und zur Verbesserung des Arbeitsumfelds dienen. Unternehmen, die auf diese Innovation setzen, positionieren sich zukunftssicher und tragen aktiv zur Sicherheit und Nachhaltigkeit ihrer Projekte bei.

Casey Campbell, Vertragsadministrator, MACE:RAMS boards sind eine großartige Ergänzung für die Baustelle. Alle spezifischen Informationen zum Standort werden übersichtlich an einem Ort angezeigt und die mit Wasser gefüllten Basen machen diese leicht transportierbar auf der Baustelle, während die Arbeit fortschreitet. Insgesamt ein tolles Produkt.

(Google-Bewertung) Jakub Kołek: „RAMS Boards sind ein großartiges Instrument zur Darstellung von Sicherheitsinformationen. Ästhetisch ansprechend und langlebig, sind sie perfekt für jeden Arbeitsplatz!

Was sind RAMS Boards und wofür werden sie verwendet?

RAMS Boards sind spezielle Informationstafeln, die auf Baustellen und in Betrieben eingesetzt werden, um wichtige Sicherheitsinformationen, Risiken, Maßnahmen zur Risikominderung und Verfahren übersichtlich und aktuell darzustellen. Sie dienen dazu, die Sicherheit und Organisation zu verbessern, indem sie alle relevanten Informationen zugänglich und gut sichtbar machen. RAMS Boards fördern das Sicherheitsbewusstsein bei Mitarbeitenden und Besuchern und tragen so zur Reduktion von Unfällen und zur Effizienzsteigerung bei.

Welche Vorteile bieten RAMS Boards im Vergleich zu traditionellen Informationstafeln?

RAMS Boards bieten mehrere Vorteile gegenüber traditionellen Informationstafeln: - Standardisierung: RAMS Boards sind standardisiert, was die Wiedererkennung und effiziente Nutzung erleichtert. - Haltbarkeit: Sie sind aus recyceltem Kunststoff gefertigt und widerstandsfähig gegenüber wechselnden Wetterbedingungen, was eine lange Lebensdauer gewährleistet. - Transport: RAMS Boards sind leicht und einfach zu transportieren, was eine flexible Platzierung ermöglicht. - Modularität: Die Tafeln bestehen aus einem modularen System mit einem zentralen Informationsträger und Stützen, die bei Bedarf mit Wasser befüllt werden können, um Stabilität zu gewährleisten. - Übersichtlichkeit: Durch die strukturierte Anordnung der Informationen wird eine klare und leicht verständliche Kommunikation ermöglicht.

Wie tragen RAMS Boards zur Sicherheit auf Baustellen bei?

RAMS Boards tragen zur Sicherheit auf Baustellen bei, indem sie wichtige Sicherheitsinformationen und Verfahren übersichtlich und aktuell darstellen. Durch die klare und gut sichtbare Präsentation der Informationen wird das Sicherheitsbewusstsein bei Mitarbeitenden und Besuchern gefördert. Die modularen Tafeln sind robust und wetterbeständig, was ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sicherstellt. Zudem ermöglichen sie eine schnelle und unkomplizierte Aktualisierung der Informationen, was besonders in dynamischen Arbeitsumgebungen wie Baustellen von Vorteil ist. Durch den Einsatz von RAMS Boards können Risiken schneller erkannt und kommuniziert werden, was potenzielle Unfälle reduziert und die Sicherheit auf der Baustelle signifikant erhöht.