1. Einleitung
In vielen öffentlichen und betrieblichen Bereichen sind Infotafeln und Schaukästen ein unverzichtbares Kommunikationsmittel. Sie ermöglichen es, wichtige Informationen wie Betriebsanweisungen, Pläne, Sicherheitsvorgaben oder touristische Hinweise gut sichtbar und strukturiert zu präsentieren. Dabei müssen Infotafeln oft verschiedenen Anforderungen gerecht werden: Für den Außenbereich sind wetterfeste und robuste Materialien unerlässlich, während im Innenbereich vor allem eine ansprechende Optik und Flexibilität gefragt sind.
Je nach Einsatzgebiet bieten verschiedene Anbieter spezialisierte Produkte an. Amazon.de, RAMS Boards, Simplefactory und Touristikservice-Shop führen eine breite Palette an Infotafeln für unterschiedliche Anwendungen. Dabei stehen Materialien wie Aluminium, Holz, HDPE (High-Density Polyethylen) und HPL (Hochdruckschichtstoffplatten) zur Auswahl, die sowohl ästhetische als auch funktionale Anforderungen erfüllen.



Dieser Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten von Infotafeln, deren Einsatzmöglichkeiten sowie Pflege- und Wartungsaspekte.
2. Arten von Infotafeln und Schaukästen
Infotafeln und Schaukästen lassen sich je nach Verwendungszweck und Umgebungsbedingungen in verschiedene Typen einteilen. Die wichtigsten Varianten werden im Folgenden beschrieben.
2.1 Abschließbare Infotafeln und Schaukästen
Abschließbare Infotafeln sind insbesondere in öffentlich zugänglichen Bereichen von Vorteil. Sie schützen die ausgehängten Informationen vor unbefugtem Zugriff und Vandalismus. Anbieter wie Amazon.de und ArchiExpo bieten Schaukästen mit abschließbaren Fronten an, die in unterschiedlichen Größen und Designs verfügbar sind. Diese Varianten sind ideal für sensible Informationen wie behördliche Bekanntmachungen, Sicherheitsdokumente oder betriebliche Anweisungen.
2.2 Wetterfeste Infotafeln für den Außenbereich

Infotafeln im Außenbereich müssen extremen Witterungsbedingungen standhalten. Materialien wie Aluminium, HDPE und HPL bieten eine hohe Stabilität und sind beständig gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen.
Werbeschilder MIG und der Touristikservice-Shop führen wetterfeste Modelle, die sich sowohl für öffentliche Parks als auch für Baustellen eignen.
Beispielsweise können HPL-Tafeln in touristischen Einrichtungen entlang von Wander- und Lehrpfaden genutzt werden. Ihre kratzfeste und witterungsbeständige Oberfläche sorgt dafür, dass die Tafeln auch bei langfristigem Einsatz im Freien gut erhalten bleiben.
2.3 Infotafeln aus Holz
In natürlichen Umgebungen wie Wanderwegen, Waldgebieten und Naturschutzparks werden häufig Infotafeln aus Holz eingesetzt. Diese Tafeln fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und vermitteln einen nachhaltigen Eindruck. Werbebrüder hat sich auf solche Holztafeln spezialisiert und bietet individuelle Designs, die sich an die Umgebung anpassen lassen.

Allerdings benötigen Holztafeln eine regelmäßige Pflege, um Witterungsschäden wie Verfärbungen oder Risse zu vermeiden. Eine Schutzlackierung oder die Behandlung mit wetterfestem Öl können die Lebensdauer der Tafeln deutlich verlängern.
2.4 Magnethaftende Infotafeln für den Innenbereich
Für den Einsatz in Innenräumen sind magnethaftende Infotafeln besonders beliebt. Sie ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Anbringung von Dokumenten, ohne dass diese durch Nadeln oder Klebstoffe beschädigt werden. Ultradex bietet Tafeln im modernen Metalldesign an, die optisch in Büro- und Verwaltungsräume passen. Diese Tafeln sind ideal für die Darstellung von Plänen, Projekten oder Ankündigungen.
Ein weiterer Vorteil ist die flexible Nutzung im Hoch- oder Querformat sowie die einfache Aktualisierung der ausgehängten Informationen.
2.5 HPL-Infotafeln für robuste Anforderungen
HPL-Infotafeln sind extrem stabil und widerstandsfähig. Sie bestehen aus mehreren Schichten, die unter hohem Druck und Temperatur zu einer kompakten Platte verarbeitet werden. Diese Tafeln sind kratzfest, feuchtigkeitsbeständig und unempfindlich gegenüber chemischen Einflüssen. Touristikservice-Shop und andere Anbieter führen HPL-Modelle, die sich besonders für langfristige Außeninstallationen eignen.
HPL-Tafeln sind eine ideale Lösung für Einrichtungen, die sowohl Langlebigkeit als auch eine moderne Optik benötigen. Sie kommen häufig in Industrieanlagen, auf Baustellen und in öffentlichen Parks zum Einsatz.
3. Materialien und Designoptionen
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit, Funktionalität und Ästhetik von Infotafeln und Schaukästen. Je nach Einsatzort – Innen- oder Außenbereich – sowie nach spezifischen Anforderungen wie Wetterbeständigkeit, Stabilität oder Design gibt es unterschiedliche Materialoptionen. Im Folgenden werden die gängigsten Materialien sowie deren Vor- und Nachteile näher erläutert.
3.1 Aluminium: Leicht, robust und langlebig
Aluminium ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien für Infotafeln, insbesondere im industriellen und öffentlichen Bereich. Tafeln mit Aluminiumrahmen zeichnen sich durch ihre Stabilität und gleichzeitig ihr geringes Gewicht aus. Sie sind einfach zu montieren und resistent gegen Rost und Feuchtigkeit. Anbieter wie Simplefactory und Amazon.de bieten eine Vielzahl von Aluminiumtafeln an, die sowohl für den Innen- als auch Außenbereich geeignet sind.
Vorteile:
- Witterungsbeständig und korrosionsfrei
- Leicht und einfach zu installieren
- Langlebig und pflegeleicht
Nachteile:
- Aluminiumoberflächen können bei intensiver Nutzung Kratzer aufweisen
- Nicht immer optisch passend für naturnahe Umgebungen
Aluminiumtafeln sind eine gute Wahl für Bereiche mit hoher Beanspruchung, wie z. B. Baustellen oder industrielle Anlagen, wo Stabilität und Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse wichtig sind.
3.2 HDPE (High-Density Polyethylen): Robust und wetterfest
HDPE ist ein besonders widerstandsfähiger Kunststoff, der für Infotafeln im Außenbereich ideal geeignet ist. Tafeln aus HDPE sind schlagfest, UV-beständig und widerstehen extremen Temperaturen. RAMS Boards nutzt dieses Material für seine Sicherheitsanzeigen auf Baustellen.
Vorteile:
- Hohe Beständigkeit gegenüber Witterung und Chemikalien
- Schlagfest und langlebig
- Leicht zu reinigen
Nachteile:
- Weniger ästhetisch für repräsentative oder naturnahe Bereiche
- Kann bei direkter Sonneneinstrahlung leicht verblassen, wenn keine UV-Schutzschicht vorhanden ist
HDPE-Tafeln eignen sich hervorragend für sicherheitskritische Umgebungen, in denen Funktionalität im Vordergrund steht.
3.3 Holz: Natürlich und ansprechend
Infotafeln aus Holz werden vor allem in Naturschutzgebieten, Parks und entlang von Wanderwegen eingesetzt. Anbieter wie Werbebrüder haben sich auf individuell gestaltete Holztafeln spezialisiert, die sich harmonisch in ihre Umgebung einfügen.
Vorteile:
- Ästhetisch ansprechend und natürlich
- Anpassbar durch verschiedene Holzarten und Oberflächenbehandlungen
- Vermittelt Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Nachteile:
- Anfällig für Feuchtigkeit und Schädlingsbefall
- Erfordert regelmäßige Pflege und Schutzbehandlungen
Mit einer wetterfesten Lackierung oder einer speziellen Holzschutzbehandlung kann die Lebensdauer von Holztafeln deutlich verlängert werden. Diese Tafeln sind besonders geeignet für Orte, an denen die Gestaltung eine wichtige Rolle spielt.
3.4 HPL (Hochdruckschichtstoffplatten): Stabil und vielseitig
HPL-Tafeln sind extrem stabil und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse wie Kratzer, Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Sie werden häufig in Bereichen eingesetzt, in denen Langlebigkeit und eine hohe Belastbarkeit gefragt sind. Anbieter wie Touristikservice-Shop bieten HPL-Infotafeln für den Einsatz in Parks und touristischen Einrichtungen an.
Vorteile:
- Hohe Stabilität und Kratzfestigkeit
- Beständig gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen
- Erhältlich in verschiedenen Farben und Designs
Nachteile:
- Höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu anderen Materialien
- Relativ schwer und daher schwieriger zu montieren
HPL-Tafeln sind eine hervorragende Wahl für langfristige Installationen im Außenbereich, insbesondere in stark frequentierten öffentlichen Einrichtungen.
3.5 Kombinationen und Sonderlösungen
Viele Anbieter bieten auch Kombinationen aus verschiedenen Materialien an, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. So können z. B. Holztafeln mit Aluminiumrahmen oder HPL-Oberflächen kombiniert werden, um die Vorteile mehrerer Materialien zu vereinen. Diese Lösungen sind besonders flexibel und lassen sich an individuelle Bedürfnisse anpassen.
4. Anbieterübersicht und Produktvergleiche
Auf dem Markt für Infotafeln und Schaukästen gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die sich auf unterschiedliche Produkte und Anwendungsbereiche spezialisiert haben. Je nach Anforderungen – ob wetterfeste Lösungen für den Außenbereich oder flexible Präsentationssysteme für den Innenbereich – stehen vielfältige Optionen zur Verfügung. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Anbieter sowie ihre Produktschwerpunkte und Besonderheiten vorgestellt.
4.1 Amazon.de – Große Auswahl an abschließbaren und wetterfesten Infotafeln
Amazon.de bietet ein breites Sortiment an Infotafeln und Schaukästen, die sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet sind. Abschließbare Schaukästen mit Aluminiumrahmen und wetterfeste Modelle zählen zu den beliebtesten Optionen. Kunden profitieren von schnellen Lieferzeiten und einer Vielzahl von Designs und Größen.
Produktschwerpunkte:
- Abschließbare Infotafeln zum Schutz vor Vandalismus
- Aluminiumrahmen für Stabilität und Langlebigkeit
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Betrieben und öffentlichen Einrichtungen
Vorteil: Große Produktauswahl und bequeme Bestellung über eine Plattform
Nachteil: Begrenzte Individualisierungsmöglichkeiten bei Standardprodukten
4.2 RAMS Boards – Sicherheitsanzeigen für industrielle und bauliche Umgebungen
RAMS Boards ist auf modulare Sicherheits- und Informationstafeln für Baustellen und Industrieanlagen spezialisiert. Die Tafeln sind wetterfest, robust und bieten integrierte Funktionen wie Halterungen für Sicherheitsausrüstungen.



Sie dienen als zentrale Anlaufstelle für Sicherheitsinformationen und sind besonders leicht zu transportieren und zu montieren.
Produktschwerpunkte:
- Wetter- und schlagfeste HDPE-Tafeln
- Integration von Sicherheits- und Notfallausrüstung
- Modularität für flexible Platzierung auf Baustellen
Vorteil: Speziell für sicherheitskritische Umgebungen entwickelt
Nachteil: Fokus auf industrielle Anwendungen, weniger geeignet für repräsentative Räume
(Google-Bewertung) H Nowak:„RAMS Boards sind eine fantastische Lösung, die einen neuen Standard in Bezug auf Sicherheit und Kommunikation an unserem Arbeitsplatz einführt. Die Boards sind solide verarbeitet, langlebig und witterungsbeständig, wodurch sie für alle Bedingungen geeignet sind. Die Installation verlief schnell und problemlos und die Platinen selbst erfordern nur minimale Wartung. RAMS Boards sind eine großartige Investition in die Verbesserung der Sicherheitskultur in Ihrem Unternehmen. Ich kann es nur wärmstens empfehlen!“
Daniel Chasen, Sub Agent bei Jackson Civil Engineering Group Limited: „Das RAMS-Board funktioniert wirklich gut und die meisten Besucher äußern sich positiv darüber. Das RAMS-Board eignet sich besonders gut für uns, da unsere Baustellen ziemlich mobil sind, was bedeutet, dass wir es mit minimalem Aufwand versetzen können, und es scheint gut zu halten. Unser vorheriges, aus Holz gefertigtes Board hat sich nicht so gut bewährt.“
4.3 Simplefactory – Infotafeln für Lean- und KVP-Methoden
Simplefactory bietet Infotafeln und Präsentationssysteme an, die auf die Unterstützung von Lean-Management und kontinuierlicher Verbesserung (KVP) ausgerichtet sind. Diese Tafeln fördern die transparente Kommunikation in Produktions- und Verwaltungsprozessen und sind speziell für die interne Organisation konzipiert.
Produktschwerpunkte:
- Infotafeln für Prozessmanagement und Teamorganisation
- Magnethaftende Tafeln zur schnellen Anpassung von Informationen
- Hochwertige Präsentationssysteme für Produktionsbereiche
Vorteil: Optimierung interner Prozesse durch strukturierte Informationsdarstellung
Nachteil: Weniger Fokus auf Außenbereiche oder wetterfeste Lösungen
4.4 Werbebrüder – Infotafeln aus Holz für natürliche Umgebungen
Werbebrüder hat sich auf Infotafeln und Schaukästen aus Holz spezialisiert, die sich harmonisch in naturnahe Umgebungen wie Wander- und Lehrpfade einfügen. Die Produkte sind individuell gestaltbar und können an spezifische Anforderungen wie Standorte in Naturschutzgebieten angepasst werden.
Produktschwerpunkte:
- Naturnahe Holzdesigns für Parks und Wanderwege
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
- Kombination von Holzrahmen mit wetterfesten Schutzschichten
Vorteil: Umweltfreundliche und optisch ansprechende Lösungen
Nachteil: Höherer Pflegeaufwand aufgrund der Witterungsanfälligkeit von Holz
4.5 Touristikservice-Shop – Robuste HPL-Infotafeln für Außenbereiche
Der Touristikservice-Shop bietet hochstabile HPL-Infotafeln an, die speziell für den langfristigen Einsatz im Freien entwickelt wurden. Diese Tafeln sind kratz- und stoßfest sowie UV-beständig, was sie ideal für touristische Einrichtungen und stark frequentierte Bereiche macht.
Produktschwerpunkte:
- HPL-Infotafeln mit hoher Witterungsbeständigkeit
- Modelle für Wanderwege, Lehrpfade und öffentliche Parks
- Vielseitige Farb- und Designoptionen
Vorteil: Extrem langlebig und wartungsarm
Nachteil: Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu anderen Materialien
4.6 Ultradex – Magnethaftende Infotafeln im Metalldesign
Ultradex bietet elegante, magnethaftende Infotafeln im modernen Metalldesign an. Diese Produkte sind für den Innenbereich optimiert und eignen sich besonders für Büros, Konferenzräume und Verwaltungsgebäude. Sie kombinieren Funktionalität mit einem ästhetischen Erscheinungsbild.
Produktschwerpunkte:
- Magnethaftende Rückwände für flexible Informationsanbringung
- Aluminiumrahmen für Stabilität und moderne Optik
- Einsatzmöglichkeiten in repräsentativen Räumen
Vorteil: Hochwertiges Design und einfache Handhabung
Nachteil: Begrenzte Eignung für Außenbereiche
5. Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Umgebungen
Infotafeln und Schaukästen sind vielseitig einsetzbar und erfüllen in unterschiedlichen Bereichen wichtige Funktionen. Sie sorgen für Übersicht und Orientierung, unterstützen die interne Organisation und verbessern die Kommunikation zwischen Mitarbeitenden, Kunden oder Besuchern. Je nach Einsatzgebiet variieren die Anforderungen an Materialien, Design und Funktionalität. Im Folgenden werden die wichtigsten Anwendungsbereiche und deren spezifische Anforderungen näher erläutert.
5.1 Öffentliche Parks, Wanderwege und touristische Einrichtungen
In Parks, Naturreservaten und entlang von Wander- und Lehrpfaden spielen Infotafeln eine zentrale Rolle für die Besucherinformation. Sie präsentieren Karten, Hinweise auf Sehenswürdigkeiten oder Verhaltensregeln. Dabei sind Ästhetik und Witterungsbeständigkeit entscheidend.
Geeignete Lösungen:
- Infotafeln aus Holz: Sie fügen sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein und vermitteln ein nachhaltiges Erscheinungsbild. Anbieter wie Werbebrüder bieten hierfür maßgeschneiderte Designs.
- HPL-Infotafeln: Diese sind kratz- und wetterfest, ideal für stark frequentierte Wander- und Lehrpfade.
Vorteile:
- Verbesserte Besucherorientierung und Informationsvermittlung
- Langlebigkeit durch widerstandsfähige Materialien
Beispiel:
Ein Nationalpark nutzt Infotafeln aus HPL, um Besucher auf die Flora und Fauna sowie auf Sicherheitsmaßnahmen hinzuweisen. Dank der robusten Bauweise bleiben die Tafeln auch bei extremer Witterung gut lesbar.
5.2 Unternehmen und Industriebetriebe
In Unternehmen dienen Infotafeln der internen Kommunikation, etwa zur Darstellung von Sicherheitsrichtlinien, Notfallplänen oder aktuellen Projektständen. Sie tragen zur Verbesserung der Organisation und zur Einhaltung von Sicherheitsvorschriften bei.
Geeignete Lösungen:
- RAMS Boards: Diese modularen Sicherheitsanzeigen sind speziell für Baustellen und industrielle Umgebungen konzipiert.
- Magnethaftende Infotafeln: Anbieter wie Ultradex bieten Tafeln, die sich flexibel aktualisieren lassen und sich optisch in moderne Büro- und Produktionsumgebungen einfügen.
Vorteile:
- Verbesserte Sicherheitsorganisation und Dokumentation
- Schnell aktualisierbare Informationen durch magnethaftende Flächen
Beispiel:
In einer Produktionshalle werden RAMS Boards verwendet, um Sicherheitsdokumente und aktuelle Arbeitsanweisungen zentral sichtbar zu machen. Die Tafeln sind leicht zu reinigen und transportabel, was ihre Anpassung an wechselnde Arbeitsbereiche erleichtert.
5.3 Schulen und Bildungseinrichtungen
In Schulen und anderen Bildungseinrichtungen dienen Infotafeln dazu, Lehrkräfte, Schüler und Eltern über Stundenpläne, Veranstaltungen oder Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Sie unterstützen zudem die Organisation im Schulalltag.
Geeignete Lösungen:
- Abschließbare Schaukästen: Diese schützen wichtige Informationen vor Manipulation und Beschädigung.
- Magnethaftende Präsentationssysteme: Flexibel nutzbar für Unterrichtsinhalte und Projektarbeiten.
Vorteile:
- Strukturierte Informationsdarstellung für alle Beteiligten
- Förderung der Zusammenarbeit und Kommunikation
Beispiel:
Eine Schule nutzt abschließbare Schaukästen im Eingangsbereich, um Wochenpläne und Elterninformationen zu präsentieren. Zusätzlich sind in den Klassenräumen magnethaftende Tafeln für den interaktiven Unterricht im Einsatz.
5.4 Baustellen und Bauleitung
Auf Baustellen sind Infotafeln essenziell, um die Organisation und Sicherheit zu gewährleisten. Sie dienen als zentrale Informationsquelle für Baupläne, Sicherheitsanweisungen und Notfallkontakte.
Geeignete Lösungen:
- RAMS Boards: Diese wetterfesten Tafeln bieten integrierte Halterungen für Notfallausrüstung und Dokumente.
- HPL-Tafeln: Robust und UV-beständig, geeignet für dauerhafte Installationen auf größeren Baustellen.
Vorteile:
- Klare und übersichtliche Darstellung sicherheitsrelevanter Informationen
- Erfüllung der Anforderungen der Baustellenverordnung
Beispiel:
Eine Großbaustelle nutzt RAMS Boards zur zentralen Anzeige von Gefährdungsbeurteilungen und Sicherheitsunterweisungen. Die Tafeln werden regelmäßig aktualisiert und helfen dabei, Unfälle zu vermeiden.

5.5 Öffentliche Gebäude und Behörden
In öffentlichen Einrichtungen wie Rathäusern, Bibliotheken oder Verwaltungsgebäuden dienen Infotafeln zur Orientierung und Information der Besucher. Sie präsentieren Öffnungszeiten, Ansprechpartner oder gesetzliche Bekanntmachungen.
Geeignete Lösungen:
- Abschließbare Infotafeln: Schutz vor Vandalismus und unbefugtem Zugriff.
- Aluminium- oder HDPE-Tafeln: Langlebig und pflegeleicht für den täglichen Einsatz.
Vorteile:
- Verbesserung der Besucherinformation und Orientierung
- Einhaltung gesetzlicher Informationspflichten
Beispiel:
Ein Rathaus setzt auf Infotafeln mit Aluminiumrahmen, die im Eingangsbereich wichtige Hinweise und Wegweiser für Besucher bereitstellen. Abschließbare Schaukästen schützen dabei offizielle Bekanntmachungen.
6. Pflege, Wartung und Langlebigkeit von Infotafeln und Schaukästen
Die richtige Pflege und regelmäßige Wartung sind entscheidend, um die Funktionalität und das Erscheinungsbild von Infotafeln und Schaukästen langfristig zu erhalten. Verschiedene Materialien erfordern dabei unterschiedliche Maßnahmen, insbesondere wenn die Tafeln im Außenbereich Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Im Folgenden werden Pflege- und Wartungstipps für die häufigsten Materialtypen und Bauweisen vorgestellt.
6.1 Pflege von Aluminium- und HDPE-Tafeln
Aluminium und HDPE (High-Density Polyethylen) sind äußerst pflegeleicht und langlebig. Diese Materialien sind korrosionsbeständig und behalten auch bei starker Beanspruchung ihre Stabilität.
Pflegemaßnahmen:
- Regelmäßige Reinigung: Verschmutzungen durch Staub, Schmutz oder Regen können einfach mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel entfernt werden.
- Schutz vor Kratzern: Bei Aluminiumrahmen sollten harte oder scheuernde Reinigungstücher vermieden werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
- Überprüfung der Befestigungen: Schrauben und Halterungen sollten regelmäßig auf festen Sitz überprüft und gegebenenfalls nachgezogen werden.
Wartungsintervall: Alle 3–6 Monate sollten die Tafeln auf Schäden oder Verschleiß kontrolliert werden. In stark frequentierten Bereichen kann eine häufigere Überprüfung sinnvoll sein.
6.2 Pflege von HPL-Tafeln
HPL (Hochdruckschichtstoffplatten) sind bekannt für ihre hohe Kratz- und Stoßfestigkeit sowie ihre Witterungsbeständigkeit. Sie sind daher besonders für langfristige Installationen im Außenbereich geeignet.
Pflegemaßnahmen:
- Reinigung mit Wasser und milden Reinigungsmitteln: Da die Oberfläche von HPL-Tafeln glatt und undurchlässig ist, lassen sich Verschmutzungen leicht entfernen. Hartnäckige Flecken können mit einem nicht scheuernden Schwamm behandelt werden.
- UV-Schutz: Obwohl HPL-Tafeln generell UV-beständig sind, können zusätzliche Schutzlacke die Farbintensität länger erhalten.
Wartungsintervall: Eine halbjährliche Inspektion auf Beschädigungen und Verfärbungen ist ausreichend.
6.3 Pflege und Wartung von Holztafeln
Holztafeln benötigen im Vergleich zu anderen Materialien eine intensivere Pflege, um vor Witterungseinflüssen geschützt zu bleiben. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können sie Risse, Verfärbungen oder Schimmelbildung aufweisen.
Pflegemaßnahmen:
- Regelmäßiges Nachbehandeln: Holztafeln sollten mit einem wetterfesten Schutzanstrich oder einer Lasur behandelt werden, um sie vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen. Diese Behandlung sollte mindestens einmal pro Jahr erfolgen.
- Reinigung: Verschmutzungen können mit einer weichen Bürste oder einem Tuch entfernt werden. Starke Verschmutzungen sollten behutsam mit Wasser und milden Reinigungsmitteln entfernt werden, um die Schutzschicht nicht zu beschädigen.
Wartungsintervall: Holztafeln sollten alle 3–4 Monate auf Anzeichen von Verwitterung oder Schädlingsbefall überprüft werden.
6.4 Pflege magnethaftender Infotafeln
Magnethaftende Infotafeln, die häufig in Innenbereichen eingesetzt werden, sind besonders einfach zu pflegen. Ihre metallischen Oberflächen und Aluminiumrahmen sind widerstandsfähig und benötigen wenig Wartung.
Pflegemaßnahmen:
- Reinigung der Oberfläche: Ein trockenes oder leicht feuchtes Mikrofasertuch reicht aus, um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen.
- Erhalt der Magnethaftkraft: Die Rückwand sollte regelmäßig gereinigt werden, damit sich keine Staub- oder Fettschichten bilden, die die Haftkraft beeinträchtigen könnten.
- Überprüfung der Magnete: Abgenutzte Magnete können durch neue ersetzt werden, um eine sichere Befestigung der Informationen zu gewährleisten.
Wartungsintervall: Eine vierteljährliche Reinigung und Kontrolle der Magnethaftung genügt in der Regel.
6.5 Nachhaltigkeit durch langlebige Materialien
Eine nachhaltige Nutzung von Infotafeln beginnt mit der Auswahl langlebiger und recycelbarer Materialien. Aluminium und HPL sind besonders umweltfreundlich, da sie zu einem großen Teil wiederverwertet werden können. HDPE bietet ebenfalls eine lange Lebensdauer und ist leicht recycelbar. Anbieter wie RAMS Boards und Touristikservice-Shop legen Wert auf umweltfreundliche und wartungsarme Produkte.
Durch eine sorgfältige Pflege können die Tafeln über viele Jahre hinweg genutzt werden, was den Ressourcenverbrauch und die Betriebskosten reduziert.
7. Auswahlkriterien und Empfehlungen
Die Wahl der passenden Infotafel oder des Schaukästchens hängt von mehreren Faktoren ab. Aspekte wie der Einsatzzweck, das Material, die Witterungsbeständigkeit sowie die Wartungsanforderungen spielen eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus sind auch Design und Kosten wichtige Kriterien, insbesondere wenn die Tafeln in repräsentativen oder stark frequentierten Bereichen eingesetzt werden sollen. Im Folgenden geben wir eine Übersicht der wichtigsten Auswahlkriterien sowie Empfehlungen für verschiedene Anwendungsbereiche.
7.1 Einsatzzweck und Standort
Das Einsatzumfeld der Infotafel – Innen- oder Außenbereich – beeinflusst maßgeblich die Anforderungen an Material und Design. Während im Innenbereich vor allem Ästhetik und Flexibilität gefragt sind, stehen im Außenbereich Robustheit und Wetterfestigkeit im Vordergrund.
Empfehlungen:
- Innenbereich: Magnethaftende Infotafeln mit Aluminiumrahmen und glatten Oberflächen sind ideal für Büros und öffentliche Einrichtungen. Sie ermöglichen eine schnelle Aktualisierung von Informationen und fügen sich optisch gut in die Umgebung ein.
- Außenbereich: Wetterfeste Tafeln aus HPL oder HDPE sind besonders widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Anbieter wie Touristikservice-Shop und RAMS Boards bieten robuste Modelle für langfristige Installationen.
7.2 Materialauswahl
Je nach Einsatzort und Beanspruchung eignen sich unterschiedliche Materialien. Aluminium und HPL sind für ihre Stabilität und Langlebigkeit bekannt, während Holztafeln vor allem in naturnahen Umgebungen bevorzugt werden.
Empfehlungen:
- Aluminium: Für Unternehmen und Institutionen, die pflegeleichte und optisch ansprechende Lösungen benötigen.
- HPL: Für touristische Einrichtungen, Wanderwege und stark frequentierte öffentliche Plätze, wo hohe Widerstandsfähigkeit gefordert ist.
- Holz: Für Parks, Naturreservate und andere Standorte, bei denen die Integration in eine natürliche Umgebung wichtig ist. Hier sollte auf eine regelmäßige Schutzbehandlung geachtet werden.
7.3 Funktionalität und Design
Die Funktionalität einer Infotafel sollte den spezifischen Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Abschließbare Schaukästen bieten Schutz vor Vandalismus und Manipulation, während offene Tafeln mehr Flexibilität bei der Informationsanbringung ermöglichen.
Empfehlungen:
- Abschließbare Infotafeln: Ideal für öffentliche Gebäude und Außenbereiche, wo sensible oder offizielle Informationen präsentiert werden.
- Magnethaftende Tafeln: Optimal für den Innenbereich, da sie schnelle Anpassungen und ein sauberes Erscheinungsbild ermöglichen. Anbieter wie Ultradex bieten hochwertige Lösungen für repräsentative Räume an.
- Modulare Sicherheitsanzeigen: RAMS Boards sind für Baustellen und industrielle Umgebungen besonders geeignet. Sie ermöglichen eine einfache Kombination von Sicherheitsinformationen und Notfallausrüstung.
7.4 Kosten und Wirtschaftlichkeit
Neben den Anschaffungskosten sollten auch langfristige Aspekte wie Wartungsaufwand, Lebensdauer und Nachhaltigkeit berücksichtigt werden. Hochwertige Materialien wie HPL oder Aluminium sind oft teurer in der Anschaffung, amortisieren sich jedoch durch ihre Langlebigkeit.
Empfehlungen:
- Für kurzzeitige oder temporäre Installationen sind kostengünstigere Materialien wie HDPE oder Kunststofftafeln ausreichend.
- Für dauerhafte Installationen sollten hochwertige und wartungsarme Materialien bevorzugt werden, um langfristig Kosten zu sparen.
Ein Vergleich der Gesamtkosten inklusive Wartung und Pflege hilft dabei, die wirtschaftlichste Lösung zu finden.
7.5 Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Auswahl von Infotafeln. Materialien wie Aluminium und HPL sind recycelbar und tragen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Einige Anbieter legen zudem Wert auf die Verwendung umweltfreundlicher Produktionsverfahren.
Empfehlungen:
- Wählen Sie Materialien, die leicht recycelbar sind und eine lange Lebensdauer aufweisen.
- Setzen Sie auf Anbieter, die nachhaltige Produkte und Herstellungsverfahren anbieten, wie z. B. RAMS Boards und Touristikservice-Shop.
7.6 Individualisierungs- und Erweiterungsmöglichkeiten
In einigen Anwendungsfällen sind individuelle Anpassungen wie spezielle Größen, Farben oder Beschriftungen erforderlich. Insbesondere in Unternehmen und touristischen Einrichtungen können personalisierte Tafeln zur besseren Identifikation und Orientierung beitragen.
Empfehlungen:
- Anbieter wie Werbebrüder und ArchiExpo bieten maßgeschneiderte Lösungen an, die auf die spezifischen Anforderungen der Kunden abgestimmt sind.
- Prüfen Sie, ob modulare Erweiterungen möglich sind, z. B. die Integration zusätzlicher Elemente wie Beleuchtung oder Notfallausrüstung.
8. Fazit und Handlungsempfehlungen
Infotafeln und Schaukästen sind wichtige Kommunikationsmittel für öffentliche, industrielle und betriebliche Bereiche. Sie tragen zur besseren Organisation, Orientierung und Sicherheit bei, indem sie Informationen strukturiert und sichtbar präsentieren. Die Auswahl der richtigen Infotafel hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Einsatzzweck, das Material, die Witterungsbeständigkeit und das Design. Anbieter wie RAMS Boards, Touristikservice-Shop, Amazon.de und Werbebrüder bieten spezialisierte Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.
8.1 Zusammenfassung der Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
- Vielfältige Materialien für unterschiedliche Anforderungen:
- Aluminium: Langlebig und korrosionsbeständig, ideal für Innenbereiche und repräsentative Räume.
- HPL und HDPE: Extrem robust und witterungsbeständig, optimal für den langfristigen Außeneinsatz.
- Holz: Optisch ansprechend für naturnahe Umgebungen, erfordert jedoch regelmäßige Pflege.
- Funktionalität und Anpassungsfähigkeit:
- Magnethaftende Infotafeln ermöglichen eine schnelle und flexible Informationsanbringung.
- Abschließbare Modelle bieten Schutz vor unbefugtem Zugriff und Vandalismus, besonders in öffentlichen Bereichen.
- Sicherheitslösungen wie die modularen RAMS Boards verbessern die Sicherheitsorganisation auf Baustellen.
- Pflegeleicht und nachhaltig:
- Materialien wie Aluminium und HPL sind pflegeleicht und recycelbar, wodurch sie sich für nachhaltige Beschaffungskonzepte eignen.
- Breites Anwendungsspektrum:
- Unternehmen profitieren von Infotafeln zur internen Kommunikation und Sicherheitsorganisation.
- Öffentliche Gebäude, Parks und touristische Einrichtungen nutzen sie zur Besucherinformation und Orientierung.
8.2 Handlungsempfehlungen zur Auswahl
Um die passende Infotafel auszuwählen, sollten folgende Schritte beachtet werden:
- Standortanalyse: Überlegen Sie, ob die Tafel im Innen- oder Außenbereich eingesetzt wird und welchen Umwelteinflüssen sie ausgesetzt ist.
- Materialwahl: Stimmen Sie das Material auf die spezifischen Anforderungen ab (z. B. Wetterfestigkeit im Außenbereich oder Ästhetik in repräsentativen Räumen).
- Funktionalität: Berücksichtigen Sie, ob abschließbare Fronten, magnethaftende Oberflächen oder modulare Erweiterungen benötigt werden.
- Langfristige Wirtschaftlichkeit: Prüfen Sie, ob die gewählte Tafel eine langfristige Lösung darstellt, die geringe Wartungskosten verursacht und nachhaltig ist.
- Anpassungsoptionen: Bei spezifischen Anforderungen an Design oder Größe empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit Anbietern, die personalisierte Lösungen anbieten.
8.3 Pflege und Wartung zur Verlängerung der Lebensdauer
Regelmäßige Pflege trägt dazu bei, die Funktionalität und das Erscheinungsbild der Infotafeln langfristig zu erhalten. Besonders im Außenbereich sollten witterungsbeständige Materialien wie HPL oder HDPE regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden. Für Holztafeln sind regelmäßige Schutzanstriche unerlässlich, um Verwitterung zu verhindern.
Durch die richtige Wartung können die Tafeln viele Jahre lang genutzt werden, was den Ressourcenverbrauch und die Gesamtkosten reduziert.
Schlusswort
Die Wahl der richtigen Infotafel kann die Kommunikation und Organisation in verschiedenen Umgebungen erheblich verbessern. Mit einer sorgfältigen Auswahl und regelmäßigen Pflege können Unternehmen und öffentliche Einrichtungen langfristig von diesen Lösungen profitieren. Falls noch Fragen zu spezifischen Produkten oder weiteren Einsatzmöglichkeiten bestehen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Welche Arten von Infotafeln und Schaukästen gibt es, und wofür eignen sie sich?
Es gibt verschiedene Typen von Infotafeln und Schaukästen, die je nach Einsatzbereich variieren: - Schaukästen für den Innenbereich: Diese sind ideal für die Präsentation von Informationen innerhalb von Gebäuden wie Schulen, Büros oder öffentlichen Einrichtungen. Sie verfügen oft über abgerundete Kanten, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. - Infoständer: Diese mobilen Ständer eignen sich hervorragend als Hinweisschilder, Wegweiser oder zur Produktinformation. Sie sind in verschiedenen Formaten erhältlich und bieten Flexibilität in der Platzierung. - Digitale Infotafeln: Diese modernen Tafeln ermöglichen die Anzeige von digitalen Inhalten und können interaktiv gestaltet sein. Sie sind besonders geeignet für aktuelle Informationen, Werbung oder interaktive Anwendungen.
Welche Materialien werden für Infotafeln und Schaukästen verwendet, und welche Vorteile bieten sie?
Die Wahl des Materials hängt vom Einsatzort und den spezifischen Anforderungen ab: Aluminium: Leicht, robust und korrosionsbeständig. Ideal für den Innen- und Außenbereich. Holz: Bietet eine natürliche Ästhetik und fügt sich harmonisch in naturnahe Umgebungen ein. Erfordert jedoch regelmäßige Pflege und Schutzbehandlungen. HPL (Hochdruckschichtstoffplatten): Extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, Kratzer und Stöße. Besonders geeignet für den Außenbereich und stark frequentierte Bereiche. HDPE: Extrem robust und witterungsbeständig, optimal für den langfristigen Außeneinsatz.
Wie pflege und warte ich Infotafeln und Schaukästen, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten?
Die richtige Pflege und Wartung verlängert die Lebensdauer von Infotafeln und Schaukästen: Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel. Vermeiden Sie abrasive Materialien, die die Oberfläche beschädigen könnten. Schutzbehandlungen: Holztafeln sollten regelmäßig mit geeigneten Schutzmitteln behandelt werden, um sie vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen. Überprüfung der Befestigungen: Kontrollieren Sie regelmäßig Schrauben, Scharniere und andere Befestigungselemente auf festen Sitz und Funktionalität. Wartungsintervalle: Je nach Material und Einsatzort sollten Sie die Tafeln alle 3–6 Monate inspizieren und bei Bedarf Maßnahmen ergreifen.
Welche besonderen Vorteile bieten RAMS Boards für die Sicherheitsorganisation auf Baustellen und in Industrieanlagen?
RAMS Boards sind speziell entwickelte Sicherheits- und Informationstafeln, die sowohl zur Anzeige von sicherheitsrelevanten Informationen als auch zur Organisation der Baustelle beitragen. Sie bieten folgende Vorteile: Wetterfest und robust: Die Tafeln sind aus widerstandsfähigen Materialien wie HDPE gefertigt und halten extremen Witterungsbedingungen stand. Modulare Bauweise: RAMS Boards können flexibel angepasst und leicht transportiert werden. Dies ermöglicht ihre Nutzung an wechselnden Standorten auf der Baustelle. Integration von Notfallausrüstungen: Sie bieten Platz für Sicherheitsausrüstungen wie Erste-Hilfe-Kits, Augenwaschstationen und persönliche Schutzausrüstung, was die schnelle Verfügbarkeit im Notfall sicherstellt. Erfüllung gesetzlicher Anforderungen: Die Tafeln unterstützen die Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften, z. B. der Baustellenverordnung, indem sie Gefährdungsbeurteilungen und Notfallpläne zentral präsentieren.